Funkausstattung für den RTW des BRK Germering.

4m AEG Teledux 9 mit je einem Bedienhandapparat auf der MIttelkonsole im Fahrerraum, sowie im Patientenraum.

Anschaltung über den funk-werkstatt.de-eigenen Teledux-Adapter.

Bildquelle: funk-werkstatt.de

Dear customers,

At the moment we are all confronted with a very extraordinary situation which, according to the forecasts, will continue for some time.
We are doing our best to provide you with advice and assistance even in these difficult times.
Please understand that we literally want to refrain from personal visits at the moment for your and our protection.
Inquiries are welcome by phone - the waiting time is currently longer than usual.
Even better please by email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
We hope that the situation will calm down as soon as possible.
Even with the exit restriction that came into effect today at 12:00 a.m., we can be reached by postal service. At the moment, this is the best way for sending yourr repairs to us.

Stay healthy!
Your radio workshop.
2020-03-20

 

Kanal TDMA
DMR Tier I
Mittenfrequenz
in MHz
Kanalbreite/Kanalraster
in kHz
Nutzung (inoffiziell)
1 446,00625 12,5  
2 446,01875 12,5  
3 446,03125 12,5  
4 446,04375 12,5  
5 446,05625 12,5  
6 446,06875 12,5  
7 446,08125 12,5  
8 446,09375 12,5  
9 446,10625 12,5 CC1 TG99 TS1* = Kontakt
CC1 TG9112 TS1* = EmCOM
*für DCDM funkgerät
10 446,11875 12,5  
11 446,13125 12,5  
12 446,14375 12,5  
13 446,15625 12,5  
14 446,16875 12,5  
15 446,18125 12,5  
16 446,19375 12,5  
Kanal FDMA
dPMR
Mittenfrequenz
in MHz
Kanalbreite/Kanalraster
in kHz
Nutzung (inoffiziell)
1 446,003125 6,25  
2 446,009375 6,25  
3 446,015625 6,25  
4 446,021875 6,25  
5 446,028125 6,25  
6 446,034375 6,25  
7 446,040625 6,25  
8 446,046875 6,25  
9 446,053125 6,25  
10 446,059375 6,25  
11 446,065625 6,25  
12 446,071875 6,25  
13 446,078125 6,25  
14 446,084375 6,25  
15 446,090625 6,25  
16 446,096875 6,25  
17 446,103125 6,25  
18 446,109375 6,25  
19 446,115625 6,25 CC1 TG99 = Kontakt
CC1 TG9112 = EmCOM
20 446,121875 6,25  
21 446,128125 6,25  
22 446,134375 6,25  
23 446,140625 6,25  
24 446,146875 6,25  
25 446,153125 6,25  
26 446,159375 6,25  
27 446,165625 6,25  
28 446,171875 6,25  
29 446,178125 6,25  
30 446,184375 6,25  
31 446,190625 6,25  
32 446,196875 6,25  

Der Frequenzbereich ist in 16 Kanäle im 12,5-kHz-Raster unterteilt. Zur Vermeidung von Nachbarkanalstörungen direkt unterhalb von 446,0 MHz wurde das Kanalraster gegenüber der normalen Anordnung, bei der der erste Kanal genau die Frequenz 446,00000 MHz erhalten hätte, um 6,25 kHz und damit um eine halbe Kanalbreite angehoben (also auf 446,00625 MHz). Aufgrund des für quarzgesteuerte Geräte besonderen Rasters von 6,25 kHz erschwerte man gleichzeitig die Einsatzmöglichkeit von nicht zugelassenen Geräten, wie z. B. Amateurfunkgeräten mit erheblich größerer Sendeleistung als den zugelassenen 0,5 Watt. Inzwischen beherrschen jedoch Amateurfunkgeräte mit digitaler Frequenzabstimmung das hier verwendete 6,25-kHz-Raster.

Kanal
FM
Mittenfrequenz
in MHz
Kanalbreite/Kanalraster
in kHz
Nutzung (inoffiziell)
1 446,00625 12,5 Bei Dreikanal-Funkgeräten i. d. R. Kanal 1
CTCSS 1 – Notfallkommunikation
2 446,01875 12,5 Berg-DX- und Geocachingkanal
3 446,03125 12,5 Prepperkanal bei Katastrophen
4 446,04375 12,5 Drohnenpilot Intercom => 4/14
Bei Dreikanal-PMR-Funkgeräten i. d. R. Kanal 2
5 446,05625 12,5 Scouts => 5/5
Contestkanal
6 446,06875 12,5 Kanal für Veranstaltungen
7 446,08125 12,5 Bergsteigerkanal => 7/7
Bei Dreikanal-PMR-Funkgeräten i. d. R. Kanal 3
8 446,09375 12,5 Boots-Kanal;
Trucker-Kanal (Vorschlag);
Kontakt => 8/8
EmCOM => 8/16
DCS 50 für Notruffunktion einiger Midland-Geräte
9 446,10625 12,5  
10 446,11875 12,5  
11 446,13125 12,5  
12 446,14375 12,5  
13 446,15625 12,5  
14 446,16875 12,5  
15 446,18125 12,5  
16 446,19375 12,5  

Hinweis nach dem Batteriegesetz (BattG):

Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und werden wieder verwertet.

Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder an uns zurücksenden oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich zurückgegeben.